Willkommen bei der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements.
An dieser Stelle finden Sie ein Kurzprofil der Stiftung und Pressematerial zum Download, das Sie kostenfrei für Veröffentlichungen nutzen können.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zu einzelnen Themen und Projekten oder für die Vereinbarung von persönlichen Interviews mit Stifter Dr. Jürgen Rembold unter presse@remboldstiftung.de und +49 2205 58300 zur Verfügung.
Sämtliche Texte, Pressemitteilungen und Bildmaterial sind ausschließlich zum Zweck der journalistischen Berichterstattung über die Stiftung freigegeben. Voraussetzung für die kostenfreie Nutzung ist der Copyright –Nachweis ©Dr. Jürgen Rembold Stiftung, z.B. im Impressum bei Printmedien.
Bitte informieren Sie uns vorab per Email oder telefonisch, wenn Sie auf unser Material für Ihre Berichterstattung zurückgreifen.
Über die Zusendung eines Belegexemplares oder Links würden wir uns freuen.
Die Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements ist eine im Jahr 2011 von Dr. Jürgen Rembold gegründete gemeinnützige Stiftung mit
Sitz in Rösrath, Nordrhein-Westfalen.
Die Stiftung fördert regional und überregional Projekte und Initiativen, die bürgerschaftliches Engagement und damit gemeinwohlorientiertes Handeln anstoßen und unterstützen. Unterstützung
von Hilfe zur Selbsthilfe ist dabei das vorrangige Ziel.
Die Stiftung stellt Fördergelder für gemeinnützige Initiativen aus den unterschiedlichsten Bereichen, z. B. Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe, Wissenschaft und
Forschung, Umwelt- und Naturschutz zur Verfügung.
Anträge auf Förderung können unbürokratisch und formlos eingereicht werden an: vorstand@remboldstiftung.de
10 Jahre Rembold Stiftung
Förderung von bürgerschaftlichem Engagement
Die Rösrather Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Als Gründer Dr. Jürgen Rembold feststellte, dass es
mehr im Leben geben muss als das Vermögen anderer zu verwalten, war er Mitte 50. Die „Job- und Midlifekrise“, wie er es selbst rückblickend zusammenfasst, war ein Glücksfall für ihn. Denn auf der
Suche nach einer neuen, sinnvollen Beschäftigung befasste sich der gebürtige Kölner auch mit bürgerschaftlichem Engagement. Zu seinem 55. Geburtstag stiftete er 55.000 Euro an die Rösrather
Bürgerstiftung. „Die Vielfalt und gesellschaftliche Relevanz von ehrenamtlichem Engagement haben mich fasziniert und beeindruckt“, erinnert sich der promovierte Mathematiker.
Fünf Jahre reifte die Entscheidung, dann stand für den in Forsbach lebenden Rösrather fest: „Zum 60. Geburtstag schenke ich mir selbst eine Stiftung.“ So wurde am 11. März 2011 die „Dr. Jürgen
Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements“ gegründet mit dem Ziel, gemeinwohlorientiertes Handeln aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen anzustoßen und zu
unterstützen. Mangels direkter Nachkommen beabsichtigt der Stifter, nach und nach nahezu seine gesamten Vermögenswerte in die Stiftung einzubringen. „Es geht mir darum, Menschen zu bürgerschaftlichem
Handeln zu ermutigen und ehrenamtliche Projekte mit Vorbildcharakter zu unterstützen, die nachhaltig, effizient und öffentlichkeitswirksam sind.“
Rembold versteht sich als An-Stifter im Wortsinn. Gerne, so gibt er offen zu, halte er als alleiniger Vorstand die Zügel in der Hand. Für eine Sache, die ihm wichtig ist, setzt er sich hartnäckig und
mit ganzem Herzen ein, zum Beispiel für die Einführung des Kölsch-Literaturwettbewerbs, den Bau des Bouleplatzes in Hoffnungsthal oder die in diesem Jahr initiierte Apfelbaumpatenschaft für
Neugeborene in Rösrath. Selbst gerne kreativ, konzipierte Rembold mit der Bundesarbeits-gemeinschaft der Freiwilligenagenturen den Inklusionspreis sowie den Engagementförderpreis „Wünsch Dir Was“ für
ehrenamtlich Tätige.
Unterstützt von Vorstandsassistentin Heike Kuhnen und einem kleinen, engagierten Team hat die Stiftung inzwischen über 100 Projekte mit regionalem Schwerpunkt gefördert, darunter die Ausstellung
Rösrather Künstler, Rösrather Kulturkaffee, Rösrath passt auf, School goes Popart, Stadtbücherei goes Ebook, Taschenkarte Depression, Generationengarten Haus Kleineichen, Gewaltfrei lernen,
Historische Schautafeln, Kulturscouts, DRK goes Whiteboard, Marktplatz der Guten Geschäfte, Waldlehrpfad Witzhelden und viele mehr. Bundesweit engagiert sich die Stiftung bei „Children for a better
world“, „Lernen durch Engagement“, „Stiftung Rechnen“, der Initiative Bürgerstiftungen, dem Deutschen Hochschulverband und der in Rösrath ansässigen Gruppe 48 e.V.
„Ich habe noch nie eine Förderung bereut“, resümiert der 70-jährige Jubilar, dessen zweite Leidenschaft neben der Stiftungsarbeit das „Entdecken der Welt“ ist. Reisen
werden ebenso akribisch geplant wie die Förderung und Begleitung von Stiftungsprojekten. Für die Zukunft gilt das Motto: „Tempo erhöhen und noch mehr Projekte in der Region und bundesweit
unterstützen.“ Im Rückblick auf seine Berufs- und Lebenserfahrung zitiert Rembold gerne Sir John Tempelton: „Das beste Investment mit dem geringsten Risiko und der höchsten Rendite ist
Spenden.“
Petra Stoll-Hennen, 24.08.2021
Alle laufenden und abgeschlossenen Projekte der Stiftung sind im Menü der Webseite gelistet und beschrieben. Wenn Sie ein Projekt anklicken, finden Sie dort als weitere Kategorien die zu diesem Projekt veröffentlichten Pressemitteilungen und ggf. einen Pressespiegel.
Apfelbaumpatenschaften
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen bagfa e.V. |
Engagementförderpreis, |
Children for a better world e.V. |
Children Jugend hilft |
Das macht Schule e.V. |
Schulprojekte zur Förderung des Ehrenamtes |
Gruppe 48 e.V. |
Literaturwettbewerb |
Instituts für Sicherheit und Leben |
Taschenkarte Depression, Ausbildung zum Depressionsbegleiter/in |
Jugendzentrum Rösrath |
Dirtline, Youth Bank |
Kinderschutzbund Rösrath |
Schirmherrschaft |
Kreispolizeibehörde |
|
Kulturverein Schloss Eulenbroich e. V. |
Kabarettfestival, Kölsch Literaturwettbewerb etc. |
LdE Service-Learning |
Lernen durch Engagement-Projekte |
Netzwerk Pflegebegleitung |
Qualifizierungsseminare für Pflegebegleiter/innen |
Pflege- und Seniorenheim |
Generationengarten, |
Rheinisch-Bergischer-Kreis |
Unser Dorf hat Zukunft
|
Rösrather Geschichtsverein |
Historische Schautafeln |
Rösrather Flüchtlingshilfe |
Dankeschön an Ehrenamtler |
Stadt Rösrath |
„Rösrath wird zur Galerie“, „Rösrath passt auf“, Publikumspreise Künstlerausstellung, Bouleplatz etc. |
Stiftung Rechnen
|
Mathe-Forscher-Preis
|