Dr. Jürgen Rembold Stiftung
Dr. Jürgen Rembold Stiftung

Pressemitteilung vom 06. Juni 2019

Dr. Jürgen Rembold Stiftung * Fuchsweg 60 *  51503 Rösrath * Telefon 02205 83600

 

PRESSEMITTEILUNG

 

Kampagne  „Weltbaustellen NRW“ gestartet
Rembold Stiftung fördert Kunst-Ideenwettbewerb

 

Mit der Eröffnungsveranstaltung im Kulturhaus Zanders in Bergisch Gladbach ist der Startschuss zur Kampagne „Weltbaustellen NRW“ gefallen. Die Stadt ist offizieller Partner der vom Verein „Eine Welt NRW“  initiierten Kampagne, Bürgermeister Lutz Urbach hat die Schirmherrschaft übernommen, koordiniert wird die Aktion vom „Forum für Nachhaltigkeit fürs Bergische“.
Zentrales Element der Kampagne ist ein Kunst-Ideenwettbewerb, in dem Kunstschaffende aus der Region aufgefordert werden, die in der Agenda 2030 formulierten 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) zu visualisieren und damit eine öffentliche Debatte anzustoßen. Konkret geht es dabei um Themen wie die Erhaltung lebenswichtiger Ressourcen, um fairen Handel, Naturschutz, Bildungschancen und eine gute Lebensqualität für alle Menschen auf der Welt.
Der Kunst-Ideenwettbewerb wird von der Rösrather Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements unterstützt. Die von einer Jury ausgewählten drei besten Ideen werden mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 1000 Euro ausgezeichnet. „Die  Ziele der Agenda 2030 können nur erreicht werden, wenn jeder Bürger seinen Beitrag dazu leistet“, betont Stifter Dr. Jürgen Rembold in seiner Ansprache im Kulturhaus Zanders. Mit der Kunstaktion könne man das Bewusstsein dafür schärfen und die Menschen zu bürgerschaftlichem Engagement anregen.
In einer ähnlichen Aktion hatte der kunstinteressierte Förderer 2017 mit Erfolg den Ideenwettbewerb „School goes Pop Art“ in Rösrath unterstützt und das auf Platz 1 gewählte Schülermodell „Bikini-Banane“ von Künstler Herbert Kirch als Skulptur realisieren lassen. „Die Banane, so Rembold, „ mahnt zu verantwortungsvollem Konsum und trifft damit genau Ziel 12 der Agenda 2030.“  Bei guter Resonanz der Kampagne „Weltbaustellen NRW“ könne er sich durchaus einen „Nachhaltigkeits-Kunstparcours“  in Bergisch Gladbach vorstellen.
Josef Willnecker, stellvertretender Bürgermeister Bergisch Gladbachs, ermutigt zum Kampagnenstart alle Bürgerinnen und Bürger unter dem Leitgedanken „Global denken – lokal handeln“ zum Dialog und verweist auf zahlreiche Chancen, die sich durch die Kampagne für Bergisch Gladbach ergeben, zum Beispiel  als  „Fair Trade Town“.
Für den Verein „Eine Welt Netz NRW“ erläutert Lina Dybowski den Stellenwert und die Bedeutung der Kampagne.
Abschließend stellt Christian Gollmer, Gründer des Forums für Nachhaltigkeit fürs Bergische, weitere im Rahmen der Kampagne geplante Kultur-Aktionen vor. So wird sich das diesjährige Sommerspecial des ReimBerg Slam dem Thema Nachhaltigkeit widmen, im ADRAShop findet eine Lesung statt, auch bei Stadtteilfesten besteht die Möglichkeit der Beteiligung.
Der Kunstideen-Wettbewerbs steht allen interessierten Kunstschaffenden offen, die Ausschreibung läuft noch bis Ende September 2019, Ausschreibungsunterlagen gibt es unter fonab.org

sto, 03.06.20

Druckversion | Sitemap
Dr. Jürgen Rembold Stiftung