Dr. Jürgen Rembold Stiftung
Dr. Jürgen Rembold Stiftung

Pressemitteilung vom 09.03.2016

Dr. Jürgen Rembold Stiftung * Fuchsweg 60 *  51503 Rösrath * Telefon 02205 83600

 

PRESSEMITTEILUNG

 

Rembold Stiftung startet Projektwettbewerb 2017
10.000 Euro für neue Ideen bürgerschaftlichen Engagements

 

„Bürgerschaftliches Engagement ist eine wichtige Säule für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, davon ist der Rösrather Stifter Dr. Jürgen Rembold überzeugt. Mit seiner 2011 gegründeten Stiftung will er gemeinwohlorientierte Projekte „anstiften“ und bürgerschaftlichen Einsatz belohnen. 2016 rief er deshalb den ersten Projektwettbewerb ins Leben, lobte 10.000 Euro dafür aus und förderte schließlich sechs spannende, gemeinnützige Ideen. „Alle Initiativen haben mich persönlich überzeugt, so dass es am Ende 11.500 Euro von der Stiftung gab, freut sich der Förderer. Weil der Projektwettbewerb so erfolgreich war, wird er 2017 fortgesetzt. Die Ausschreibung läuft ab sofort: die eingereichten Projekte sollen gemeinnützig und nachhaltig sein, bürgerschaftliches Engagement „anstiften“ und einen hohen Wirkungsgrad haben. Sie sollen in Rösrath oder Umgebung durchgeführt werden und möglichst nicht Bestandteil anderer Förderprogramme sein. Gefragt sind Vorhaben aus Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe oder Vorhaben zur Völkerverständigung.

2016 wurden folgende Projekte im Rahmen des Wettbewerbs gefördert:

1. Das Projekt „Historische Schautafeln“, initiiert von Hedy Schütz, ehrenamtliche Begleiterin bei den „Rösrather Stadtverführungen“ und umgesetzt in Kooperation mit dem Rösrather Geschichtsverein. Die Beschilderung an geschichtsträchtigen Häusern und Plätzen in Rösrath soll die Vergangenheit für alle interessierten Bürger lebendig werden lassen, die ersten von insgesamt 40 „Historischen Schautafeln“ werden derzeit u.a. zur Forsbacher Mühle und zum Forsbacher Hof installiert.
2. Die Fortsetzung des erfolgreichen Projektes „Rösrath wird zur Galerie“ inklusive Aktualisierung des Internetauftrittes und Ergänzungsbroschüre zum Ausstellungskatalog.
3.  Die Erstellung einer „Taschenkarte Depression“, initiiert vom „Bündnis gegen Depression e.V.“. Die handliche Taschenkarte soll Basiswissen zum Thema Depression bereitstellen und die Tabuisierung der Krankheit herabsetzen.
4. Das Projekt „Surf & Schlurf“ zur Begegnung von Jung und Alt, eingereicht von „Haus Kleineichen“. Jugendliche bringen Senioren den Umgang mit dem Notebook bei und kommen dabei generationenübergreifend ins Gespräch.
5. Die Fertigstellung der Mountainbike-Strecke „Dirtline“ auf dem Gelände des Rösrather Jugendzentrums (JUZE).
6. Die Gründung und finanzielle Ausstattung der Rösrather „Youth Bank“, die wie eine Stiftung arbeitet und von sechs Jugendlichen ehrenamtlich gemanagt wird mit dem Ziel, anderen Jugendlichen bei der Umsetzung von gemeinnützigen Projekten mit Know-how, Motivation und Geld zu helfen.
„Besser kann man nicht zu bürgerschaftlichem Engagement anstiften“, findet Dr. Jürgen Rembold und freut sich auf neue, spannende Ideen im laufenden Jahr, die er gerne unterstützen möchte.

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen können  bei der Stiftung unter vorstand@remboldstiftung.de eingereicht werden, Einsendeschluss ist der 30.06.2017.

 

09.03.2017/Stoll-Hennen

Pressemitteilung vom 21.12.2016

Dr. Jürgen Rembold Stiftung * Fuchsweg 60 *  51503 Rösrath * Telefon 02205 83600

 

PRESSEMITTEILUNG

 

Projektwettbewerb 2016 abgeschlossen
Rembold Stiftung fördert Startrampe für JUZE-Dirtline und Gründung einer Youth Bank

 

Zum Abschluss des Projektwettbewerbes 2016 unterstützt die Dr. Jürgen Rembold Stiftung zwei weitere Projekte mit je 3000 Euro, beide fördern das bürgerschaftliche Engagement von Jugendlichen.


1. JUZE-Dirtline: Schon seit über zwei Jahren ist die Bikerstrecke beim Katholischen Jugendzentrum Rösraths (JUZE) in Arbeit. Die sogenannte Dirtline bietet Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, „sie schafft auch einen Treffpunkt für Gleichgesinnte und ein Angebotsformat mit partizipativem Charakter“, so JUZE-Leiter Holger Wondratschek. Unter seiner Federführung haben Jugendliche mit Hilfe von Spenden und eigenem tatkräftigen Engagement gebaggert, gerodet, Erdhügel gebaut und an der Streckenführung der Dirtline gefeilt. Um endlich in Betrieb gehen zu können, fehlten die nötigen Mittel für den Bau einer professionellen Startrampe. „Mit der Unterstützung durch die Dr. Jürgen Rembold Stiftung können wir das Projekt nun endlich erfolgreich abschließen“, freut sich Wondratschek. Gebaut wird die Startrampe in Eigenregie unter Beteiligung der Jugendlichen, „sobald das Wetter es zulässt“. Im Frühsommer soll der etwa 100 Meter lange Parcours offiziell eröffnet werden, BMX-Räder und Schutzausrüstung warten bereits auf ihren Einsatz.   


2. Youth Bank Rösrath: Begeistert hat Dr. Jürgen Rembold auch die Idee, die hinter dem Projekt namens „Youth Bank“ steckt. Dabei handelt es sich nicht etwa wie der Name vermuten ließe um eine Bank, es geht auch nicht um Sparpläne oder finanzielle Absicherungsmaßnahmen für Jugendliche. Youth Banks sind Jugendinitiativen von drei bis zehn Jugendlichen, die an ihrem Ort wie eine eigenständige Stiftung agieren. Sie unterstützen andere Jugendliche bei der Umsetzung von Projektideen mit Know-how, Infrastruktur, Motivation und Geld. „Ein klassisches Projekt bürgerschaftlichen Engagements und eine tolle Idee, bei der junge Menschen eigenverantwortlich gestalten können“, so der Stifter. Mit einem Startkapital von 3000 Euro unterstützt die Dr. Jürgen Rembold Stiftung in Zusammenarbeit mit dem JUZE die Gründung einer Youth Bank in Rösrath. Die Dachorganisation Youth Bank e.V. sitzt in Berlin, ehrenamtliche Mitglieder des Vereins werden die Rösrather Youth Banker schulen und sie bei ihrer Arbeit begleiten. Pro Woche wird deutschlandweit mindestens ein Projekt von Jugendlichen dank der Youth Banks in die Tat umgesetzt, verlautet die Website des Vereins, der auch die Anträge auf Förderung von Projekten entgegennimmt, überprüft und die Fördermittel auszahlt. „Die Kick-off Sitzung zur Gründung der Rösrather Youth Bank findet Mitte Januar statt, wir sind alle sehr gespannt“, verrät Wondratschek, der die Rösrather Youth Banker zusammen getrommelt hat.


Mit diesen beiden Projekten ist der Wettbewerb 2016 abgeschlossen. Für 2017 plant die Dr. Jürgen Rembold Stiftung eine erneute Ausschreibung, um gemeinnützige Projekte, die nachhaltig sind und zu bürgerschaftlichem Engagement anstiften, auch in Zukunft zu fördern.
 

 21.12.2016/sto

 

Druckversion | Sitemap
Dr. Jürgen Rembold Stiftung