Dr. Jürgen Rembold Stiftung * Fuchsweg 60 * 51503 Rösrath * Telefon 02205 83600
Pressemitteilung
Lernen durch Engagement
Rembold Stiftung zeichnet ehrenamtliche Schulprojekte digital aus
Bereits zum vierten Mal hat die Rösrather Rembold Stiftung ausgewählte „Lernen durch Engagement (LdE)-Projekte mit Preisgelder in Höhe von insgesamt 3000 Euro ausgezeichnet. LdE, auch Service-Learning genannt, ist ein gemeinnütziges Netzwerk, in dem inzwischen bundesweit über 250 Schulen bei der Umsetzung von ehrenamtlichen Projekten beraten und betreut werden. „Die Projekte werden im Unterricht geplant, praktische Erfahrungen reflektiert und mit Inhalten der Bildungs- und Lehrpläne verknüpft“, erläutert Stiftungsmanagerin Carla Gellert das Konzept von Service-Learning. Auch im Corona-Jahr haben Schüler-/innen und Lehrkräfte in ganz Deutschland unter erschwerten Bedingungen Ideen entwickelt, wie sie sich im sozialen, ökologischen, politischen oder kulturellen Bereich engagieren können. Kernthemen waren Klimawandel, Flucht und Asyl sowie Krisen der Demokratie.
Erstmals wurden die besten Projekte nun im Rahmen der digitalen LdE-Jahrestagung von Dr. Jürgen Rembold ausgezeichnet. „Mit Lernen durch Engagement können wir bereits Kinder und Jugendliche für Engagement begeistern“, betonte Rembold in seinem virtuellen Grußwort. Das bürgerschaftliche Engagement ermögliche wertvolle Erfahrungen bei der Übernahme von sozialer Verantwortung. „Es stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen und macht sie aufmerksamer für das, was in ihrer Umwelt passiert“, ergänzt LdE-Projektleiterin Anna Mauz.
Mit dem LdE-Schulpreis 2020 wurden drei Projekte prämiert: „Fridays for Facts“, in dem Schüler-/innen digitale Tools zur Information über Ursachen und Folgen des
Klimawandels entwickelten und das neu erworbene Wissen Corona-konform an Mitschüler weitergaben; „Gegen Schwarz.Weiß Denken“, in dem sich Oberstufenschüler mit Podiumsdiskussionen,
Präventionsveranstaltungen für Jugendliche und einem Flashmob für eine tolerante und offene Gesellschaft stark machten sowie „Stark fürs Leben“, in dem sich Schüler-/innen für hilfsbedürftige
Menschen in Erstaufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen, in Seniorenheimen und psychiatrischen Kliniken engagierten.
Schulen, die sich für eine Begleitung ihrer pädagogischen Arbeit durch das Netzwerk „Lernen durch Engagement“ interessieren, können sich informieren und das Netzwerk kontaktieren unter
www.servicelearning.de.
Sto/22.01.2021
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.