Dr. Jürgen Rembold Stiftung * Fuchsweg 60 * 51503 Rösrath * Telefon 02205 83600
PRESSEMITTEILUNG
Rembold Stiftung zeichnet Freiwilligenagenturen für inklusive Ideen aus
„Dran bleiben! Weiter machen!“ Unter diesem Motto wurden im Juni drei Ideen von Freiwilligenagenturen mit dem Rembold-Inklusionspreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der
Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) in Berlin ausgezeichnet. „Inklusion soll in allen Lebensbereichen zur Selbstverständlichkeit werden, das ist unsere
gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, erläutert die bagfa den Ursprung des Ideenwettbewerbs, der 2017 gemeinsam mit dem Rösrather Stifter
Dr. Jürgen Rembold entwickelt wurde. Nun unterstützte die Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zum zweiten Mal drei
Freiwilligenagenturen mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro, die sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in besonderer Weise stark machen.
In seinem Grußwort betonte Rembold die dauerhafte Aufgabe und inklusive Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement: „Inklusion über ehrenamtliches Engagement zu fördern, ist eine geniale Sache, denn jeder Mensch kann sich hier mit seinen Fähigkeiten einbringen und die Gesellschaft mitgestalten!“ Mit konkreten Aktivitäten und Projekten wollen die am Wettbewerb teilnehmenden Freiwilligenagenturen die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen vereinfachen und fördern. „In der Freiwilligenarbeit bietet sich für Menschen mit und ohne Behinderungen die Chance, selbst als Gebende aktiv zu werden. Hilfe nicht nur anzunehmen, sondern auch anderen helfen zu können, ist eine kraftvolle, stärkende Erfahrung", betonte auch Laudatorin Adina Hermann vom Berliner Verein Sozialhelden e.V. und Beiratsmitglied im bagfa-Inklusionsprojekt.
Über das Preisgeld von 1000 Euro freuten sich die Freiwilligenagentur „Tatennetz des Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.“ in Passau für ihre Idee, ein Fotobuch zu
veröffentlichen, in dem Menschen mit Lernschwierigkeiten in ihrem freiwilligen Engagement gezeigt werden; die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. für ihr Vorhaben, Videos mit gehörlosen
Protagonisten zu produzieren, die in Gebärdensprache wichtige Informationen zu Engagementeinsätzen in Halle an der Saale präsentieren sowie die Freiwilligenagentur Hanau, die mit dem Preisgeld das
neue Format „Engagement Speed-Dating im barrierefreien Bus“ einführen möchte und Interessierten bei einer Bus-Tour verschiedene Engagementorte in Hanau zeigen wird.
Die Verleihung des Rembold-Inklusionspreises fand im Rahmen der Kooperationsveranstaltung „Inklusion ist kein Projekt!“ der bagfa und der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. statt und bildete
gleichzeitig den Abschluss des bagfa-Projekts „Sensibilisieren, Qualifizieren und Begleiten – Freiwilligenagenturen als inklusive Anlauf- und Netzwerkstellen für Engagement
weiterentwickeln.“
Weitere Infos unter: www.bagfa.de; www.remboldstiftung.de
sto/18.06.2019