Sie war eine Diva, hochbegabt, geheimnisvoll und glamourös, faszinierend und polarisierend: Für einen Nachmittag wurde Marlene Dietrich, deutsche Schauspielerin und Sängerin mit internationalem Ruhm, noch einmal lebendig. Im Rahmen von „Kultur unterwegs“ öffnete Dr. Jürgen Rembold am 30. März sein Haus für eine ganz besondere musikalische Betrachtung der Ikone – und das Wohnzimmer des Rösrather Stifters verwandelte sich mit 50 Gästen in einen „L‘Art en Salon".
Der Titel "Marlene Dietrich - Ihr Leben in Bildern und ihre Musik" war Programm. Live mit Gesang und Piano nahmen Gisela Thode und
Marise Schreiber die Zuhörer in ihrem „L’Art en Salon“ mit auf eine spannende Zeitreise durch die Welt des Tingel Tangels, auf anspruchsvolle Bühnen und beleuchteten das Leben der Ikone Marlene
Dietrich musikalisch und kulturhistorisch. Gisela Thode präsentierte, begleitet von Konzertpianist Dae Baird, Unbekanntes, wehmütig, trotzig, im Stil der Chansons Réalistes. Schreiber
erweiterte den Blick auf die anregende und aufregende Geschichte des Film- und Gesangstars mit Bildern und einer Einordnung in den historischen Kontext.
Die Privatinitiative “Kultur unterwegs“ wurde in der Gründungsphase durch das von der Rembold Stiftung betreute Kulturkaffeeprojekt unterstützt.
Weitere Informationen zum Programm von Kultur unterwegs:
https://www.kultur-unterwegs.org/