Dr. Jürgen Rembold Stiftung * Fuchsweg 60 * 51503 Rösrath * Telefon 02205 83600
PRESSEMITTEILUNG
Wünsch Dir was! Rembold Stiftung zeichnet
Freiwilligenagenturen mit Engagementförderpreis aus
Bereits zum zweiten Mal wurde im Rahmen der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa e.V.) der „Wünsch Dir was“- Preis der Dr.
Jürgen Rembold Stiftung verliehen. Der Rösrather Stifter hat den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis gemeinsam mit der bagfa im letzten Jahr ins Leben gerufen, um das Engagement der
Freiwilligenagenturen zu fördern und zu würdigen. Der Name ist Programm: „Wünsch Dir Was“ unterstützt die Umsetzung von individuellen Ideen und Projekten aus Freiwilligenagenturen, die ganz konkret
zum Ziel haben, die ehrenamtliche Arbeit bekannter zu machen, mehr Freiwillige zu erreichen und das Kerngeschäft der Freiwilligenagenturen zu stärken. Wie wichtig Stifter Dr. Jürgen Rembold die
Wahrnehmung dieser Aufgaben ist, machte er nicht zuletzt damit deutlich, dass er die Preise persönlich auf der bagfa-Jahrestagung im November in Trier überreichte. „Die Bereitschaft, Verantwortung zu
übernehmen ist groß, manchmal fehlt es aber an einem Funken, der vorhandenes Potenzial entzünden kann“, sagte er in seiner Ansprache. Hier leisteten die Freiwilligenagenturen einen wichtigen Beitrag,
Menschen zu bürgerschaftlichem Engagement zu bewegen. Rembold zeigte sich beeindruckt von der Qualität und Vielfalt der Bewerbungen und zeichnete fünf zuvor ausgewählte Freiwilligenagenturen aus ganz
Deutschland mit dem „Wünsch Dir Was“ -Preis 2019 aus. Die maximale Einzelförderung betrug 3000 Euro.
Die Siegerprojekte im Einzelnen:
Freiwilligenagentur Altmühlfranken für die Anschaffung einer Elektro-Rikscha, mit der ältere Landkreisbewohner oder Menschen mit Behinderung von Freiwilligen zu Besorgungen abgeholt und wieder nach
Hause gebracht werden können; Freiwilligenzentrum für Stadt und Landkreis Gießen für die Ausbildung eines freiwilliges, mehrsprachigen Multiplikatorenteams; Freiwilligenagentur Nürnberger Land für
den Ausbau einer landkreisweiten Vereinsdatenbank; Freiwilligenzentrum Caleidoskop Stuttgart für die Erweiterung des „Carewalks“, einem Spaziergang durch die Stadt, der Zwischenstopps in
Einrichtungen macht, in denen ein ehrenamtlicher Einsatz möglich ist sowie die Freiwilligenagentur Jena für die Anschaffung eines mobilen Infostandes in einem Fahrradanhänger.
sto/18.11.2019